Die Prüfung der mit dem memetis Ventil benetzten Materialien begann mit der Herstellung von Extrakten aus den Materialien und ihrer Anwendung auf Kulturen von L929-Mausfibroblasten, einer Zelllinie, die für ihre Empfindlichkeit gegenüber toxischen Substanzen bekannt ist. Diese Zellen wurden dann 24 bis 72 Stunden lang mit den Materialextrakten inkubiert, wobei etwaige zytotoxische Wirkungen, wie Veränderungen der Zellmorphologie, Ablösung oder verringerte Lebensfähigkeit, sorgfältig überwacht wurden. Anschließend wurden quantitative Tests, einschließlich des MTT-Tests, durchgeführt, um die Stoffwechselaktivität der Zellen zu messen, was eine genaue Bewertung der Lebensfähigkeit der Zellen nach der Exposition ermöglicht.