Biokompatibilität der memetis Mikroventile

Biokompatibilität ist eine wesentliche Eigenschaft für Ventile, die für Life-Science-Anwendungen hergestellt werden, wie die normal geschlossenen (NC) Mikroventile von memetis. Da Teile der Ventile in direkten Kontakt mit lebenden Zellen kommen, ist es wichtig, dass die Materialien, die mit dem Zellmedium in Berührung kommen, keine schädlichen Substanzen freisetzen, die für die Zellen toxisch sind.

Cross section of a memetis valve

Die memetis NC Mikroventile sind mediengetrennt, d.h. ihr Design beinhaltet eine Membran, die den Aktormechanismus von der zu steuernden Flüssigkeit trennt. Daher bestehen die medienberührten Teile der memetis Ventile nur aus der Silikonmembran (auch Membrane genannt), dem PEEK-Ventilkörper und den O-Ringen aus Silikon oder FKM.

Testverfahren

Um die Sicherheit des memetis NC-Ventils in biomedizinischen Anwendungen zu bestätigen, haben wir die relevanten Ventilkomponenten an BioLabs Heidelberg geschickt, um die strengen Zytotoxizitätstests durchzuführen. Die Tests entsprachen der Norm DIN EN ISO 10993-5:2009-10, einem Maßstab für die Bewertung der Zytotoxizität von Materialien, die für Medizinprodukte bestimmt sind.

Verfahrensschema: Herstellung von Extrakten aus dem geprüften Material

Die Prüfung der mit dem memetis Ventil benetzten Materialien begann mit der Herstellung von Extrakten aus den Materialien und ihrer Anwendung auf Kulturen von L929-Mausfibroblasten, einer Zelllinie, die für ihre Empfindlichkeit gegenüber toxischen Substanzen bekannt ist. Diese Zellen wurden dann 24 bis 72 Stunden lang mit den Materialextrakten inkubiert, wobei etwaige zytotoxische Wirkungen, wie Veränderungen der Zellmorphologie, Ablösung oder verringerte Lebensfähigkeit, sorgfältig überwacht wurden. Anschließend wurden quantitative Tests, einschließlich des MTT-Tests, durchgeführt, um die Stoffwechselaktivität der Zellen zu messen, was eine genaue Bewertung der Lebensfähigkeit der Zellen nach der Exposition ermöglicht. 

Ergebnisse und Zusammenfassung

Die Ergebnisse zeigten, dass die Lebensfähigkeit der Zellen im Vergleich zu den Kontrollen deutlich über dem Schwellenwert von 70 % lag, wodurch die Materialien gemäß den Industriestandards als nicht zytotoxisch eingestuft wurden. Dieses Ergebnis bestätigte, dass die normal geschlossenen Mikroventile von memetis biokompatibel und sicher für den Einsatz in Anwendungen mit lebenden Zellen sind, was die hervorragende Eignung der memetis Ventile für biomedizinische und biowissenschaftliche Anwendungen weiter unterstützt.


Für detailliertere Informationen und Testberichte können Sie uns gerne kontaktieren unter kontakt@memetis.com!

Weiterführende Literatur

Stufenloses Schalten (erscheint in Kürze) - wie die FGL-Technologie eine proportionale, pulsationsfreie Bewegung ermöglicht